Insgesamt wurden 2243 Patientinnen mit vulvärem Lichen sclerosus (VLS) in diese Studie eingeschlossen. Bei 24,5% der Kinder und 34,6% der Erwachsenen mit VLS wurde eine Autoimmunerkrankung festgestellt. Die am häufigsten vorkommenden Autoimmunerkrankungen waren Psoriasis, Hashimoto-Thyreoiditis, Lichen planus und Vitiligo. Antinukleäre Antikörper waren häufig und wurden bei 31,0% der Patientinnen nachgewiesen. Antikörper gegen Thyreoperoxidase und Thyreoglobulin waren in 16,1 % bzw. 18,9 % der Fälle vorhanden. Eine gestörte Schilddrüsenfunktion, gemessen am TSH, wurde bei 8,2% der Patientinnen festgestellt. 5,3% der Patientinnen hatten positive Parietalzellantikörper, und bei 5,9% wurden niedrige Vitamin-B12-Spiegel festgestellt. Diese Studie unterstützt die Annahme, dass VLS eine autoimmune Ätiologie hat und mit Autoimmunerkrankungen assoziiert ist. Diese Annahme spricht für ein Screening auf Schilddrüsenerkrankungen und perniziöse Anämie bei Patientinnen mit VLS. Ein initiales Autoimmun-Screening bei VLS kann sinnvollerweise TSH, Vitamin-B12-Spiegel, Intrinsic-Faktor- und Parietalzellantikörper umfassen. Ein Test auf Schilddrüsenantikörper sollte bei Patientinnen mit Hypothyreose durchgeführt werden.
Quelle:
Australas J Dermatol. 2025 Feb 14. http://doi.org/10.1111/ajd.14434.
A Guide to Screening for Autoimmune Diseases in Patients With Vulvar Lichen Sclerosus.
Guttentag A, Wijaya M, Fischer GO, Lee A, Liu K, Saunderson RB.